Zwischen einzelnen Wirbelkörpern befinden sich die Bandscheiben, die für die Pufferfunktion zuständig sind. Zusammen mit der Doppel-S-Form der Wirbelsäule sorgen sie für die Belastbarkeit der Wirbelsäule.
Alle Wirbelkörper sind über Gelenke miteinander verbunden, was der Wirbelsäule ihre normale Beweglichkeit ermöglicht.
Die Basis für unsere Wirbelsäule bildet das Becken, das aus den beiden Beckenhälften, dem Kreuzbein und Steißbein besteht. Das Becken ist eine häufige Ursache für Schmerzen im unteren Rücken und findet in der Chiropraktik genau so viel Beachtung wie die Wirbelsäule selbst.
Als Chiropraktoren achten wir auch auf Fehlhaltungen, denn z. B. ein Hohlkreuz des unteren Rückens oder eine Steilstellung der Halswirbelsäule kann bereits die Grundlage für Fehlstellungen und Blockierungen einzelner Wirbel sein. Für eine langfristige Besserung geben wir Ihnen gezielte Übungen, damit Sie selbst den Fehlhaltungen im Alltags entgegenwirken können.
7
|
Halswirbel
| |
Lendenwirbel
|
5
| |
12
|
Brustwirbel mit den davon |